Autor: Olaf Staudt
Olaf Staudt, geboren 1964 in München. Seit 2000 Berufsastrologe, Seminarleiter und Autor zahlreicher astrologischer Fachartikel und Schriften. Beratungspraxis und Seminarräume in Grünwald bei München.
Internet: http://www.planetenbilder.com/
Der Februar beginnt mit einer Venus/Neptun-Konjunktion im Fische-Zeichen. In positiver Hinsicht begünstigt dieser Aspekt Altruismus, Hilfsbereitschaft und romantische zwischenmenschliche Erfahrungen. Als problematische Entsprechung kann es zu Missverständnissen, Idealisierungen, Wunschdenken und Täuschungen/Enttäuschungen kommen, welche Partnerschaften und Allianzen belasten. Auch Fake-News könnten gerade zu Beginn des Monats verstärkt verbreitet werden.
Am 4. wird Jupiter direktläufig und bildet am 7. einen Spiegelpunkt zum rückläufigen Mars. In dieser Zeit könnten großartige Pläne verkündet werden, die Anlass zu Optimismus geben. Zumindest
könnten die Anleger dies so sehen. Ob die angekündigten Pläne später tatsächlich umgesetzt werden, ist eine andere Frage.
An den Tagen um den 7. Februar erhöht sich die Gefahr von Konflikten und Gewalt (Sonne = Mars/Saturn).
An den Tagen um den 11. können unterschiedliche Meinungen für lebhafte Debatten sorgen. Im günstigsten Fall gelingt es, Kompromisse zu finden und den Weg frei zu machen für wichtige
Projekte/Entscheidungen/Gesetzesbeschlüsse (Jupiter // Saturn im Teiler 6).
Die Tage um den 21. stehen unter einer spannungsgeladenen Saturn/Uranus-Verbindung (Teiler 16), welche durch den Richtungswechsel von Mars am 24. (Abb.) zusätzlich verschärft wird. Die Stimmung
ist aufgeheizt und kann sich in Protesten, Demonstrationen oder Streiks entladen. Eine Naturkatastrophe oder ein Unglücksfall sind weitere denkbare Entsprechungen.
In Deutschland finden genau in dieser Zeit die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Dementsprechend hitzig und kontrovers dürften die Debatten geführt werden. Die allgemeine Protest-Stimmung
könnte sich im Wahlergebnis niederschlagen (Erfolge für AfD und/oder BSW).
Nach der Wahl könnte die Stimmung ernst oder gedrückt sein (Merkur Konjunktion Saturn am 25.). Vielleicht erlaubt das Wahlergebnis keine einfache Regierungsbildung. Möglich ist auch, dass andere
Nachrichten Anlass zu Besorgnis geben.
Die Grafik wurde mit der Astrologiesoftware Planetenbilder erstellt.
Auch auf:
Der Dezember wird von einer Vielzahl wichtiger Konstellationen geprägt. Am 1. ist eine Spiegelung von Jupiter und Saturn im Teiler 6 fällig. Widersprüchliche Meinungen können zu Beginn des Monats für lebhafte Debatten sorgen. Im günstigsten Fall gelingt es, einen Kompromiss zu finden und ein wichtiges Projekt, z.B. ein Gesetzesbeschluss, auf den Weg zu bringen.
Am 7. Dezember beginnt Mars seine sich alle zwei Jahre wiederholende Rückläufigkeitsperiode (Abb.). Sie dauert bis zum 24. Februar 2025. Ist Mars rückläufig, können zuvor begonnene Handlungen zum
Stillstand kommen oder sich umkehren. Entscheidungen werden in Frage gestellt oder bedauert. Die Zeiten der Mars-Rückläufigkeit sind daher ungünstig, um größere neue Projekte zu starten. Das muss
allerdings nicht zwangsläufig bedeuten, dass keine Fortschritte möglich sind. Diese sind nur weniger offensichtlich. Möglicherweise ist man gezwungen, Umwege zu machen, wird aufgehalten oder man
muss seine Vorhaben nochmals auf deren Stimmigkeit überprüfen.
Auf der mundanen Ebene entsprechen die Rückläufigkeitsperioden des Mars häufig Zeiten, in denen Proteste, Streiks und Konflikte eine Rolle spielen. Im ungünstigsten Fall kommt es zu
Gewalteskalationen, Terror oder militärischen Auseinandersetzungen.
Fast zeitgleich mit Mars wechselt Neptun die Richtung. Er wird am 8. direktläufig. Beide Planeten spielen aufgrund ihrer stationären Phasen in der ersten Dezember-Hälfte eine bedeutsame Rolle. So
kann es neben aggressivem Verhalten zu Unentschlossenheit und Passivität kommen. An den Finanzmärkten sind größere Kursumschwünge möglich. Denkbar ist auch, dass wir eine heftige Grippe- oder
Corona-Welle erleben.
Die erste Monatshälfte ist auch eine Zeit, in der Umweltkatastrophen, z.B. Unglücksfälle im Zusammenhang mit Wasser, Öl oder chemischen Substanzen, eine Gefahr darstellen.
Am 13. Dezember ist ein Anderthalbquadrat zwischen Jupiter und Pluto exakt. Aspekte dieser beiden Planeten korrelieren häufig mit Zeiten, in denen es zu wichtigen Verträgen bzw. Deals kommt.
Vielleicht sorgt ein Börsengang für Aufsehen oder ein größeres Unternehmen entscheidet sich, mit einem anderen zu fusionieren.
Die Tage um den 13. können auch eine Zeit sein, in der Reformen zur Stabilisierung der Wirtschaft beschlossen oder realisiert werden. Vielleicht richtet eine Zentralbank ihre Geldpolitik neu aus.
Denkbar ist außerdem, dass neue Hilfspakete oder Waffenlieferungen für die Ukraine auf den Weg gebracht werden. Die Hilfsmaßnahmen könnten aber ebenso die Menschen im Gaza-Streifen
betreffen.
Am 24. Dezember entfaltet sich das zweite von insgesamt drei Quadraten zwischen Jupiter und Saturn. Dementsprechend liegt die Vermutung nahe, dass es in einem der bestehenden Konflikte zu einer
wichtigen Entwicklung oder Eskalation kommt. In jedem Fall dürften unterschiedliche Standpunkte aufeinanderprallen und eine Kompromissfindung erschweren.
Da das zunehmende Quadrat in jedem Planetenzyklus eine wichtige Etappe darstellt, könnten außerdem Themen eine Rolle spielen bzw. auf den Prüfstand kommen, die während der Konjunktion aufkamen.
Die letzte Konjunktion von Jupiter und Saturn fand im Dezember 2020 auf 0° Wassermann statt. Zu dieser Zeit war Joe Biden in einer für viele überraschend engen Wahl mit lange offenem Ausgang
gerade zum neuen amerikanischen Präsidenten gewählt worden. Donald Trump weigerte sich jedoch, seine Niederlage einzugestehen und verbreitete stattdessen die Legende eines großen Betruges. Im
Zuge des aktuellen Quadrat-Aspekts von Jupiter und Saturn liegt die Vermutung nahe, dass die USA erneut eine unerfreuliche Zeit erleben, in der das Wahlergebnis anzweifelt oder nicht akzeptiert
wird.
Selbst wenn es nicht zu einem solchen Szenario kommt, ist der Umstand bemerkenswert, dass Bidens Präsidentschaft, die unter der Konjunktion von Jupiter und Saturn begann, nun unter dem
Quadrat-Aspekt endet.
Die Grafik wurde mit der Astrologiesoftware Planetenbilder erstellt.
Auch auf:
Der November beginnt mit angespannten Konstellationen: Am 1. findet ein Neumond in der Achse Mars/Saturn statt. Gleichzeitig bewegen sich Mars und Pluto in Opposition zueinander. Unter dieser Zeitqualität können große Energiemengen freigesetzt werden. Wer ein klares Ziel hat, kann jetzt einiges erreichen.
Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Energien fanatisch und gewaltsam zum Ausdruck gebracht werden, wodurch die Gefahr von Eskalationen, gewalttätigen Aktionen und terroristischen
Attacken steigt. Bei Mars/Pluto-Aspekten geht es außerdem häufig um Machtthemen und um die Frage, wer sich behaupten bzw. durchsetzen kann. Konflikte und Machtkämpfe sind dementsprechend eine
Gefahr. Das Wetter kann sich in der ersten November-Woche von seiner ungemütlichen Seite zeigen (Stürme, Starkregen oder sogar bereits Schnee).
Vom 7. bis 10. bewegen sich Venus und Neptun im Quadrat zueinander. In positiver Hinsicht begünstigt dieser Aspekt Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und romantische zwischenmenschliche Erfahrungen.
Als problematische Entsprechungen können Missverständnisse, Idealisierungen und Enttäuschungen eine Rolle spielen. Auch Falschmeldungen könnten in dieser Zeit verstärkt verbreitet werden.
An den Tagen um den 11. können überraschende Wendungen für Zuversicht und Optimismus sorgen (Jupiter // Uranus). Möglicherweise werden gute Wirtschaftszahlen veröffentlicht und die Finanzmärkte
verzeichnen Kursgewinne. Bei bestehenden Krisen und Konflikten könnten neue Lösungsansätze gefunden werden.
An den Tagen um die Monatsmitte sind erneut spannungsreiche Konstellationen fällig: Am 15. wird Saturn direktläufig, während sich zeitgleich ein Vollmond in der kritischen Achse Mars/Saturn
ergibt. Am 17. bewegt sich die Sonne in Opposition zu Uranus und im Spiegelpunkt zu Mars (Abb.). Möglicherweise sorgen plötzliche, unerwartete Ereignisse/Entwicklungen für Aufregung. Die Gefahr
von impulsiven Aktionen, Eskalationen und Gewalt ist groß. Eine andere Möglichkeit sind extreme Wetterverhältnisse, z.B. Stürme und/oder Starkregen.
Am 26. November beginnt Merkur seine letzte Rückläufigkeitsperiode in diesem Jahr. Sie erstreckt sich bis zum 15. Dezember. Erfahrungsgemäß korrelieren die Rückläufigkeiten Merkurs mit Zeiten, in
denen sich häufig Probleme oder Verzögerungen in den Bereichen Kommunikation, Information, Transport und Verkehr ergeben. Typischerweise werden Details übersehen, Meinungen geändert und Aufträge
storniert.
In der Vergangenheit konnte ich außerdem häufig beobachten, dass während der Rückläufigkeitsphasen Merkurs wichtige politische oder wirtschaftliche Entscheidungen getroffen wurden, die sich
später als wenig durchdacht oder fehlerhaft erwiesen.
Am besten legen Sie Verhandlungen und Vertragsabschlüsse so, dass sie nicht in die genannten Perioden fallen. Auch vom Kauf teurer technischer Geräte wie Computer und Smartphones ist abzuraten.
Gut eignen sich die Perioden des rückläufigen Merkur dagegen, um alte, liegen gebliebene Angelegenheiten zu bearbeiten und abzuschließen.
Die Grafik wurde mit der Astrologiesoftware Planetenbilder erstellt.
Auch auf:
Der Oktober beginnt mit einer Sonnenfinsternis am 2. Sie findet auf 10° Waage statt und ereignet sich in einem Spiegelpunkt zu Jupiter, welcher sich auf 21° Zwillinge befindet (Abb). Zusätzlich wechseln vom 9. bis 12. Jupiter und Pluto die Laufrichtung. Die erste Monatshälfte dürfte dementsprechend eine Zeit sein, in der große Versprechen gemacht werden.
Außerdem könnten große Geldsummen zur Stabilisierung der Wirtschaft oder für Hilfspakete bzw. Waffenlieferungen aufgewendet werden. Dies könnte zu lebhaften Diskussionen über die hohe
Verschuldung bzw. Schuldenbremse führen. Auch im US-Wahlkampf dürften viele großartige Versprechen gemacht werden.
Zeitgleich mit der Finsternis am 2. spiegeln sich Mars und Saturn, so dass gerade Anfang des Monats größere Widerstände und Konflikte zu erwarten sind. Im US-Wahlkampf wird die auf Spaltung
gerichtete Politik weiter vorangetrieben.
Im ungünstigsten Fall kommt es zu einer gewaltsamen Aktion, die Menschenleben gefährdet.
Ein weiteres wichtiges Zeitband erstreckt sich vom 16. bis 23. Oktober: Am 17. ereignet sich ein Vollmond. Am 22. wechselt die Sonne in den Skorpion und bildet gleichzeitig ein Quadrat zu Pluto.
Diese Tage sind emotional aufgeladen, wobei Konflikte und Machtkämpfe eine Gefahr darstellen. Möglicherweise werden geheime Dokumente/Informationen enthüllt und es kommt zu einem Skandal. Das
Thema Verschuldung könnte einmal mehr im Fokus stehen.
Die Preise für Energie und Lebensmittel könnten in den ersten beiden Dekaden größeren Schwankungen ausgesetzt sein.
An den Tagen um den 25. kann es zu plötzlichen, überraschenden Entwicklungen kommen (Sonne // Uranus). Starke Winde und Gewitter sind denkbare Entsprechungen, ebenso technische Störungen und
Stromausfälle. Gleichzeitig werden bestehende Allianzen und Partnerschaften auf ihre Belastbarkeit überprüft (Venus Quadrat Saturn).
Die Grafik wurde mit der Astrologiesoftware Planetenbilder erstellt.
Auch auf: